Entwicklung der Zuckerrübenqualität in den Niederlanden seit 1980 und die Einführung des Invertzuckergehaltes als neuen Parameter der Rübenqualitätsbewertung

Für die Verarbeitung von Zuckerrüben ist deren technologische Qualität bedeutend. Eine Untersuchung der Entwicklung der Rübenqualität in den Niederlanden seit 1980 hat gezeigt, dass sich die Rübenqualität deutlich verbessert hat. Alle internen Qualitätsparameter, die routinemäßig im Rübenlabor bestimmt werden, wie Zucker-, Na-, K- und -Amino-N-gehalt, verbesserten sich über die Jahre. In den Fabriken führte die bessere Rübenqualität bereits zu geringerem Kalkbedarf in der Saftreinigung sowie deutlich höheren Dicksaftreinheiten.

Im Jahr 2013 führte Suiker Unie die Serienanalyse des Glucosegehaltes im Rübenbrei als Teil der routinemäßigen Qualitätsbewertung ein. Der Invertzuckergehalt wird anschließend aus dem Glucosegehalt mittels einer neuen Korrelationsgleichung berechnet. Es werden der Ansatz, die Versuchsphase und die ersten Erfahrungen mit dem Glucosemessgerät diskutiert.


Download PDF
Sprache: Englisch

Copyright © Verlag Dr. Albert Bartens KG

Rights and permissions